Unsere Leistungen im Trauerfall
Als modernes Dienstleistungsunternehmen sind wir für unsere Kunden jederzeit telefonisch erreichbar. Für individuelle Einzelgespräche bitten wir um eine Terminvereinbarung. Wir informieren Sie über Möglichkeiten im Vorsorgebereich: die Sterbegeldversicherung oder die Einlage auf ein Treuhandkonto.
Haben Sie spezielle Wünsche hinsichtlich des Trauerdrucks? Wir beraten Sie gerne bei der Gestaltung der Traueranzeigen.
Wir führen folgende Bestattungsarten aus:
Die Erdbestattung
Sie ist die traditionellste Form der Bestattung. Eine besondere Willenserklärung des/der Verstorbenen ist dazu nicht notwendig. Nach der Trauerfeier wird der Sarg von den Trägern zur Grabstätte gebracht. Der Sarg wird in die ausgehobene Gruft abgesenkt, „ der Erde übergeben“. Als Grabarten stehen Einzel- und Doppelgräber sowie Reihen- oder Wahlgräber zur Auswahl.
Die Feuerbestattung
Bei der Feuerbestattung wird der Leichnam, ebenfalls in einem Sarg, im Krematorium dem Feuer übergeben.
Die Einäscherung wurde bereits in der Antike bei den Griechen und Römern praktiziert, jedoch im Zuge der Verbreitung des Christentums untersagt. Eine vorangehende Trauerfeier mit dem Sarg ist nach unseren Erfahrungen die beste Möglichkeit von dem/der Verstorbenen Abschied zu nehmen. Die Urne wird zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis beigesetzt. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, die Trauerfeier im Rahmen der Urnenbeisetzung zu gestalten.
Die Seebestattung
Sie ist eine besondere Form der Urnenbeisetzung und kann zu Lebzeiten, oder auch im Todesfall, von den Angehörigen verfügt werden.
Die Form und der Ablauf einer Seebestattung gleichen in den meisten Punkten denen der Feuerbestattung, das bedeutet, dass zwischen Trauerfeier, Kremierung und Beisetzung auf See einige Zeit vergeht. Die Asche kommt in eine biologisch abbaubare Spezialurne, die sich im Wasser vollkommen auflöst. Die Beisetzung erfolgt außerhalb der Drei-Meilen Zone und nur in dafür vorgesehene Gebiete im Meer. Die Hinterbliebenen haben die Möglichkeit der Seebestattung beizuwohnen.
Die Baumbestattung
Bei einer wird die Urne an den Wurzeln eines, durch die Angehörigen ausgewählten Baumes, beigesetzt. Es gibt auch Bäume die als Familienbaum erworben werden können, so dass dort weitere Angehörige beigesetzt werden k önnen. Hier gibt es unterschiedlich lange Ruhezeiten.
Die Beisetzung in den Schweizer Bergen
Da über die Asche eines Verstorbenen im Schweizer Kanton Wallis frei verfügt werden kann, wird diese an der angegebenen Stelle, in den Waliser Alpen unter der Grasnarbe eingebracht, was auf Wunsch auch durch die Angehörigen erfolgen kann.
Da der natürliche Charakter der Bergalm erhalten bleiben soll, wird auf das Anlegen von Wegen, Grabkreuzen oder Grabsteinen und fremden Blumen verzichtet.